Das Konzept SOWATCH wurde im Jahre 2006 von dem Sozialarbeiter und Juristen Ulrich Bohren entwickelt. Das Ziel war, aufgrund der damals aufkommenden Missbrauchsdebatten, sicherzustellen, dass Personen mit Fachkenntnissen des Sozialbereichs, die Sozialbehörden in der Sachverhaltsermittlung zur Leistungsabklärung sowie der Prävention von Sozialhilfemissbrauch unterstützen.
Im Jahr 2010 wurde der SOWATCH-Aussendienst für Hausbesuche und Aussenabklärungen etabliert, welcher eine klare Rollentrennung zwischen Sozialinspektor und Sozialdetektiv - als letztes Mittel - vorsieht.
Seit 2006 wurde in den Bereichen Beratung, Schulung, Projekte, Hausbesuche und Einzelfall-Abklärungen mit über 150 Gemeinden in der Deutschschweiz zusammengearbeitet.